15.10.2015
Die HQ Professional Services GmbH hat ein System für Exit-Intent Layer entwickelt.
Das System erkennt, wenn Besucher der Website inaktiv sind oder die Seite verlassen wollen. Ein Overlay mit einem passenden Angebot motiviert die Besucher zu einer Conversion wie z.B. einem Newsletter Opt-In oder einem Kauf mit Promotion-Code. Eine zielgruppengenaue Aussteuerung steigert die Erfolge.
02.09.2015
Aus der HQ Professional Services GmbH & Co. KG wird die HQ Professional Services GmbH.
04.06.2014
Die HQ Professional Services GmbH & Co. KG erweitert das Clustersystem für adNET.de auf 45 Hochleistungsserver.
15.08.2013
Die HQ Professional Services GmbH & Co. KG betreibt jetzt 200 Kundenserver.
10.09.2012
Entwicklung eines Ausbildungsportals unter Nutzung unserer Suchlösungen für das Landratsamt Greiz. Hierbei werden die Webseiten der angeschlossenen Partner durch unsere Suchlösung durchsucht und die Ergebnisse im Ausbildungsportal zusammengefasst angezeigt.
14.03.2011
Release einer Handelsplattform für Onlinewerbung als ASP, Lizenz oder Mietlösung
Die HQ Professional Services GmbH ist Ihr kompetenter Partner für die Konzeptionierung, den Aufbau, die Inbetriebname und den Betrieb Ihres Load-Balancing, Hochverfügbarkeits- oder High-Performance-Clusters.
Load-Balancing Cluster:
Load-Balancing Cluster werden zum  Zweck der Lastverteilung auf mehrere Server aufgebaut, wenn hohe  Anforderungen an Leistung und Verfügbarkeit bestehen. Die Lastverteilung erfolgt in der Regel über eine redundant ausgelegte, zentrale Instanz (Load-Balancer).
Load-Balancing  Cluster werden häufig für Webanwendungen genutzt, da hier die Vorteile  der Hochverfügbarkeits-Cluster und der High-Performance-Cluster  kombiniert werden (im Falle einer Störung auf einem Knoten wird dieser  vollautomatisch deaktiviert und sämtliche Anfragen werden an die  verbleibenden Knoten verteilt, gleichzeitig findet eine - steuerbare -  Lastverteilung auf alle aktiven Knoten statt). Einem steigenden  Leistungsbedarf kann, durch das dynamische, ausfallfreie Hinzufügen  zusätzlicher Knoten (Server), Rechnung getragen werden.
Hochverfügbarkeits-Cluster
Moderne Server bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten, die sie für den dauerhaften Betrieb im 24-Stunden-Modus  benötigen. Beim Ausfall eines Netzteiles, des Arbeitsspeichers oder der Festplatten sind Ausfallzeiten vorprogrammiert und im schlimmsten Fall sogar Ihre Produktionsprozesse gefährdet.
Durch  den Einsatz redundanter Cluster-Systeme können Sie solchen  Situationen vorbeugen. High Availability Cluster-Systeme fangen mögliche Störungen ab, denn bei einem  Hardwareausfall übernehmen die verbleibenden Server sämtliche Dienste des Servers mit einer Störung.
Unsere Hochverfügbarkeits-Lösungen lassen sich nahtlos in Ihre  bestehenden IT-Strukturen und Geschäftsprozesse integrieren.
High-Performance-Cluster:
High-Performance-Cluster dienen der Abarbeitung von Rechenaufgaben, welche auf mehrere Knoten aufgeteilt werden. Die Verteilung der Rechenaufgaben (Jobs) übernimmt dabei ein Job Management System.
Bei Fragen zu unseren Clustersystemen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.